Burchardplatz und Kontorhausviertel, Hamburg

Ein Ort mit Charakter

Konzept

Der Burchardplatz ist eines der zentralen Projekte des Handlungskonzepts Innenstadt des Senats zur Weiterentwicklung der Hamburger City. Im Koalitionsvertrag „Zuversichtlich, solidarisch, nachhaltig – Hamburgs Zukunft kraftvoll gestalten“ wird er als eines von drei Leitprojekten der aktuellen Legislaturperiode hervorgehoben.

Die Vision für den künftig autofreien Platz ist von Ruhe und Großzügigkeit geprägt. Mit seiner zurückhaltenden Eleganz bildet er die Bühne für die markanten Solitärbauten des Chilehauses, des Sprinkenhofs und des Mohlenhofs – beeindruckende Zeugnisse der Backsteinarchitektur, die seit 2015 zum UNESCO-Welterbe gehören.

Der Burchardplatz schafft durch seine Weite und Offenheit Raum für vielfältige innerstädtische Nutzungen: von Märkten und Gastronomie bis hin zu Veranstaltungen und Festen. So entsteht ein neuer, lebendiger und qualitätsvoller Freiraum in der Hamburger Innenstadt.

Auftraggeber

Freie und Hansestadt Hamburg - Bezirksamt Altona

Projektzeitraum

seit 2021

Größe

20.960 m²

Land

Deutschland

Wettbewerb

Wettbewerb 1. Preis 2021

Realisation

WES LandschaftsArchitektur

Fotos

WES LandschaftsArchitektur

Bilder zum Projekt